BoomBoom 577

BoomBoom 577
Bluetooth-Kopfhörer - AAC & aptX
Zu Produktinformationen springen
1 von 9
Immer inklusive
  • Bluetooth-Kopfhörer
  • Mini-Jack-Audiokabel | 160 cm
  • Micro USB-zu USB-Kabel | 80 cm
  • Reisekoffer
  • Bedienungsanleitung
BoomBoom 577
BoomBoom 577
Bluetooth-Kopfhörer - AAC & aptX

Nicht vorrätig

€ 49,99
€ 0,00 € 49,99
(inkl. MwSt.)
Diese Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer sind ideal zum Spielen und Fernsehen geeignet. Der BoomBoom 577 unterstützt aptX Low Latency und AAC, was eine sehr hohe Klangqualität garantiert. AptX Low Latency sorgt dafür, dass es keine Verzögerung zwischen dem Bild, das Sie auf dem Fernseher sehen, und dem Ton, den Sie auf dem BoomBoom 577 hören, gibt. Rufen Sie im Freisprechmodus an und bedienen Sie Ihre Musik ganz einfach über die 3 Tasten an der Ohrmuschel.

AptX Low Latency

AptX

AAC

Eingebautes Mikrofon

Multipair

Momentan nicht auf Lager

Vollständige Details anzeigen
BoomBoom 577 - Bluetooth-Kopfhörer - AAC & aptX
BoomBoom 577
€ 49,99
Produktbeschreibung

Egal ob unterwegs oder gemütlich zuhause auf dem Sofa – genießen Sie Ihre Lieblingsmusik mit diesem aptX Low Latency Bluetooth Kopfhörer jetzt überall!

  • Über Bluetooth drahtlos Musik in CD Qualität empfangen
  • Unterstützt aptX und AAC Audio und gewährleistet extra hohe Tonqualität.
  • Mit aptX Low Latency wird fernsehen/gamen ohne Verzögerung möglich.
  • Mit wieder aufladbarem Akku für über 15 Stunden langen Musikgenuss.
  • Freisprechanrufe dank eingebautem Mikrofon.
  • Inklusiv Hardcover Reiseetui für sichere Aufbewahrung.

Der BoomBoom 577 ist ein wunderschön designter Over-Ear Bluetooth Kopfhörer, mit dem Sie Ihre Lieblingsmusik in CD-Qualität genießen können.
Dieser Kopfhörer unterstützt aptX und AAC , womit eine sehr hohe Tonqualität gewährleistet wird.
Ein immer wiederkehrendes Problem während des Streamens einer Tonquelle kombiniert mit der Bildwiedergabe stellt die Synchronisation zwischen Bild und Ton dar. Die neueste aptX Low Latency Technik des BoomBoom 577 beugt diesem so genannten Lip Sync Problem vor, sodass kein merklicher Unterschied zwischen dem Bild auf Ihrem Fernseher und dem dazugehörigen Ton auftritt. Somit eignet sich der BoomBoom 755 besonders gut zum gamen und fernsehen. Aufgrund des eingebauten Mikrofons kann freihändig telefoniert werden und mit den 3 Knöpfen an der Ohrmuschel bedienen Sie kinderleicht Ihre Musik oder nehmen eingehende Gespräche an.


AptX und AAC
AptX ist der bekannteste Codec zum Streamen von Bluetooth Audioquellen in hoher Qualität. Qualitativ hochwertige Kopfhörer und Mobilgeräte werden mit dieser Technik ausgerüstet.
Apple unterstützt aptX nicht und hat ein eigenes Bluetooth Streaming Protokoll: AAC. Der Marmitek Boomboom 577 ist einer der wenigen Bluetooth Kopfhörer, die sowohl AAC wie aptX unterstützen.
Diese kompletten und preisgünstigen Kopfhörer gewährleisten somit ungeachtet der von Ihnen genutzten Plattform (Apple, Android) eine hohe Audioqualität!


Auch geeignet, um den Ton Ihres Fernsehers drahtlos zu empfangen!
Nutzen Sie den BoomBoom 577 auch mit dem BoomBoom 55, unserem äußerst beliebten Bluetooth Audiosender.
Dieser sendet den Ton Ihres Fernsehers drahtlos und in hoher Qualität an den BoomBoom 577 weiter. Da sowohl der Sender (BoomBoom 55) wie auch der Empfänger (BoomBoom 577) über aptX und aptX Low Latency verfügen, erhalten sie die bestmögliche Tonqualität ohne jegliche Verzögerung!

Technische Spezifikationen
Connections
Driver Durchmesser 40 mm
Impedanz 32 Ohm
Empfindlichkeit 113 ± 3dB S.P.L bei 1 kHz
Ausgangsleistung 20 mW RMS
Ausgangsleistung 50 mW PMPO
Signal / Rauschverhältnis ≥ 82 dB
Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz
General
Kopfband Voll verstellbar
Gewicht 220 Gramm
Umgebungstemperatur -10 °C ~ +55 °C
Lagertemperatur -20 °C ~ +60 °C
Audio
Audioeingang Mini Stereoklinkenbuchse
Bedienung An Kopfhörer und Audioquelle
Telefonfunktionen Anruf annehmen, Anruf beenden, Nummer erneut wählen
Audiofunktionen Lautstärke +/-, Vor/Zurück Titel, Pause, Wiedergabe, Ein/Aus
Bluetooth
Bluetooth unterstützte Profile A2DP, AVRCP, HSP, HFP
Bluetooth Version V 4.1
Codec AptX Low Latency, aptX, SBC und AAC
Bereik Bis zu 10 Meter mit Klasse 2 Empfänger/Quelle und bis zu 15 Meter mit Klasse 1 Quelle
Audio Verzögerung max. 70 ms, SBC und AAC max. 250 ms
Multipair Bis zu 2 Verbindungen gleichzeitig
Rezensionen
Verkaufstellen

Finde ein Geschäft

    Optionen Zurücksetzen
    • Aufführen
    • Karte

      Häufig gestellte Fragen

      Kann ich mehrere Geräte mit meinem BoomBoom verbinden?

      Der BoomBoom kann bis zu 8 gekoppelte Geräte im Datenspeicher speichern. Somit ist es nicht mehr nötig, bei jeder Verbindung erneut zu koppeln. Wird ein 9. Gerät mit dem BoomBoom verbunden, dann wird das zuerst mit dem BoomBoom verbundene Gerät aus dem Speicher gelöscht werden.

      Verfügt der BoomBoom 577 über aptX Low Latency?

      Ja, der BoomBoom 577 verfügt über aptX Low Latency. Nur wenn sowohl Sender wie Empfänger beide über aptX Low Latency® verfügen, werden keine Lip Sync Probleme auftreten. Das bedeutet, dass es keinen merkbaren Unterschied zwischen dem Bild Ihres Fernsehers und dem dazugehörigen Ton geben wird.

      Welche Driver benötige ich, wenn ich den BoomBoom 577 über Bluetooth an meinem PC kopple?

      Wenn Sie einen Bluetooth Dongle an Ihren PC anschließen, so erkennt Windows diesen direkt. Allerdings funktionieren dann nur die Grundfunktionen, wie Dateien austauschen. Oftmals werden mit einem Dongle auch Driver mitgeliefert, oder sind diese auf der Webseite des Fabrikanten verfügbar. Diese müssen Sie auch installieren. Der Dongle erkennt den BoomBoom 577 dann als Bluetooth Headset. Die Musik wird daraufhin automatisch über den BoomBoom abgespielt werden. Auch bei einem PC oder Laptop mit eingebautem Bluetooth kann es notwendig sein die richtigen Driver zu installieren, um Musikübertragung zu ermöglichen.

      Welche Driver brauche ich, wenn ich die BoomBoom 577 zu übertragen über den USB-Anschluss an meinem PC Paar?

      Der USB-Anschluss ist nur für den internen Akku. Sie können den Baum über die Bluetooth-Schnittstelle Ihres Audio-Quelle verbinden. (Dies kann ein PC oder Laptop mit Bluetooth USB-Dongle, ein Bluetooth-fähiges Handy, ein Android-Handy, Android Tablette, ein iPhone, iPad oder einen Mac ausgestattet werden.)

      Kann ich das Gerät auch nutzen während der Akku geladen wird?

      Ja, das ist möglich. Denken Sie jedoch daran, dass das Gerät nach dem Anschluss eines USB Kabels ausgeschaltet wird und Sie dieses wieder einschalten müssen. Auch die Verbindung mit der Bluetooth Audioquelle muss wieder hergestellt werden.

      Was bedeutet SBC?

      Die SBC (Low Complexity Subband Coding) Technologie ermöglicht, Audio drahtlos und in recht guter Tonqualität zu hören. SBC ist die Standardmethode, um Audio über Bluetooth zu versenden.

      Was ist aptX?

      Die aptX Audio-Kompressionslösung bewahrt die absolute Unverletzlichkeit des originalen Digitalaudios und wurde für das Echtzeit Audiostreaming optimiert. Die Folge der Algorithmen hat die Reputation der höchsten Audioqualität, extrem niedriger Latenzzeit und starker Spannkraft bei Bitfehlern. ATPX hat sich in drahtlosen Sendestationen und bei professionellen Live- Aufführungen bewiesen.

      Was bedeutet aptX Low Latency?

      AptX Low Latency bewirkt eine äußerst kurze Tonverzögerung von weniger als 40 Mikrosekunden. Bei einer normale Bluetooth Verbindung beträgt diese über 100 MS. Sowohl Sender wie Empfänger müssen über aptX Low Latency verfügen, um diese nutzen zu können.

      Was bedeutet AAC?

      Im Gegensatz zum aptX wird AAC (Advanced Audio Coding) von iOS Geräten unterstützt. Apple implementiert AAC über Bluetooth auf ca. 250 kbps.

      Ich kann meinen BoomBoom 577 nicht verbinden.

      Achten Sie auf Nachfolgendes:
      • Überprüfen Sie, ob das Netzteil angeschlossen und/oder die Batterie geladen ist.
      • Überprüfen Sie, ob die Bluetooth Funktion auf Ihrem Mobiltelefon eingeschaltet ist. (ziehen Sie die Gebrauchsanleitung Ihres Mobiltelefons zurate).
      • Halten Sie einen Abstand von weniger als 10 Metern zwischen Mobiltelefon und BoomBoom 577 ohne große, im Weg stehende Hindernisse ein.

      Kann ich in der Wiedergabe des BoomBoom die tiefen und hohen Töne anpassen?

      An einem Windows PC können Sie oftmals bei den Desktop Extras Entertainment Volumenregelung, Hauptton starten und auf Optionen klicken, um dort die tiefen und hohen Töne anzupassen. Das hängt jedoch von der Art der Audiokarte im PC ab. Auch der häufig verwendete VLC Media Player hat einen eingebauten Equalizer. Spielen Sie die Musik einfach über den VLC Media Player ab und gehen Sie dann auf Extra Effekte und Filter und wählen Sie Audioeffekte. Auf dem Smartphone oder Tablet hängt es sehr von der von Ihnen verwendeten App, um die Musik abzuspielen, ab. Es gibt MP3 Apps die beispielsweise einen Equalizer haben, womit Sie sogar im Vorhinein eingestellte Frequenzanpassungen wählen können wie ’Bass & Treble Boost’. Es gibt zudem Equalizer Apps. Diese ergeben die beste Musik- oder Audioqualität Ihres Telefons oder Tablets und ermöglichen Ihnen, Ihre persönliche Vorlieben einzustellen.
      Benötigen Sie weitere Hilfe?

      BENÖTIGEN SIE WEITERE HILFE?
      WIR HELFEN IHNEN GERNE!

      Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen haben, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen.